VLA26P | Vega Chair
FSC®-zertifizierte Eiche, lack, schwarzer pulverlackierter stahl, Mood 01104
4 Varianten
828 €
Versand in ca. 12 Wochen
Vilhelm Lauritzen entwarf den Vega-Stuhl 1956, als er in Kopenhagen das modernistische Meisterwerk Vega baute. Der stapelbare gepolsterte Stuhl, der bisher nur in den Konzertsälen des Vega zu finden war, wurde jetzt erstmals einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
Vilhelm Theodor Lauritzen war einer der einflussreichsten Architekten Dänemarks und zählte zu den Gründungsvätern der dänischen Moderne. Viele seiner Projekte gelten heute als Paradebeispiele für die damals neue, revolutionäre Architektur des „Form follows function“. Während seiner gesamten Laufbahn vertrat Lauritzen die Auffassung, dass Architektur eine angewandte Kunst sein sollte, die allen dient – nicht nur wenigen Privilegierten. Zu Lauritzens berühmtesten und meistgefeierten Werken gehören unter anderem der erste Terminal des Kopenhagener Flughafens (1939), der heute als Vilhelm Lauritzen Terminal bekannt ist, das Rundfunkgebäude Radiohuset in Frederiksberg (1945), die Kopenhagener Konzerthalle Vega (1956) und die dänische Botschaft in Washington D.C. (1960). Vilhelm Lauritzen wurde am 10. September 1894 im dänischen Slagelse geboren. 1912 machte er sein Abitur an der Sorø Akademie und schloss 1921 ein Architekturstudium an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen ab. Im darauffolgenden Jahr gründete er das Architekturbüro Tegnestuen Vilhelm Lauritzen (heute Vilhelm Lauritzen Architects). Darüber hinaus war Lauritzen ein begabter Innenarchitekt. Im Laufe seiner Karriere schuf er verschiedenste Produkte, wie Türgriffe, Aschenbecher, Geländer, Lampen, Sofas und Stühle.
Profil Vilhelm LauritzenAlle 4 Varianten
VLA26P | Vega Chair
FSC®-zertifizierte Eiche, lack, schwarzer pulverlackierter stahl, Mood 01106
828 €
VLA26P | Vega Chair
FSC®-zertifizierte Eiche, lack, schwarzer pulverlackierter stahl, Mood 04102
828 €