Rikke Frost
Organische Formen mit dem Menschen im Fokus.
Die dänische Industriedesignerin Rikke Frost ist für ihr tiefes Materialverständnis und ihre organische Formensprache bekannt.
Rikke Frost (geb. 1973) verspürte schon immer eine große Neugierde auf die Kombination verschiedener Handwerkstraditionen und Materialarten, was sich in ihrem Designportfolio deutlich widerspiegelt. In ihren Möbeln und ihrer Beleuchtung treffen zeitgenössische und altbewährte Designkonzepte und Materialien aufeinander und verbinden sich zu einer organischen Formensprache. Außer einem charakteristischen Ausdruck, oft mit dem Kreis als Form in der Hauptrolle, ist Frost daran interessiert, langlebige und funktionale Designs zu schaffen, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht.
Als industrielle Designerin arbeitet Frost auf der Grundlage der folgenden drei Begriffe: ’Minimal, magical, mindful.’ Sie strebt danach, die Elemente des Designprozesses zu minimieren, insbesondere in Bezug auf die Art und Weise, wie Materialien und Ressourcen verwendet werden. Nach eigener Aussage arbeitet Frost mit „magischen Momenten“ bei taktilen Erlebnissen, Details und Funktionen, die der Endbenutzer erkunden und über die er nachdenken kann. Auf diese Weise ziehen sich die drei Begriffe von der ersten Idee über die Realisierung und das Vermitteln der Geschichte bis hin zur Produkteinführung wie ein roter Faden durch den gesamten Prozess.
Das Interesse an Kunsthandwerk und Materialien begann bereits in ihrer Jugend, die sie in der kleinen südjütländischen Stadt Bov verbrachte. Ihre Neugierde auf Design führte sie schließlich an die Architekturschule Aarhus, wo sie ein Studium zur Industriedesignerin absolvierte. Obwohl der Studiengang auf die Industrie ausgerichtet war, konzentrierte sich Rikke Frost schon bald auf Möbeldesign. Seitdem hat sie eine ganze Reihe von Möbeln für anerkannte dänische und internationale Unternehmen entworfen.
Dennoch hat das Fach Industriedesign Frosts Designprozess geprägt, bei dem sie von Anfang an über Produktionsmöglichkeiten nachdenkt. Sie entscheidet sich für Materialien, Formen und Handwerksmethoden, die optimal in die moderne Produktion eingebunden werden können.
Nach einer Reihe von Jahren in London, wo Rikke Frost als Designerin und Einkäuferin bei Heal & Son arbeitete, kehrte sie im Jahr 2004 nach Dänemark zurück, um ihr eigenes Designstudio unter dem Namen Rikke Frost Design zu gründen. Später begann sie auch, an der Architekturschule Aarhus zu unterrichten.
Rikke Frost hat sowohl in Dänemark als auch im Ausland verschiedene Auszeichnungen und Preise erhalten, darunter den Danish Design Award, den Design Award des dänischen Einrichtungsmagazins „Bolig Magasinet“, den German Design Award und eine Auszeichnung des Designmagazins Wallpaper. Ihre Designs waren auch auf der Herbstausstellung der Tischlerinnung und im dänischen Designmuseum Trapholt zu sehen.
„Design muss für die Zeit relevant sein, in der wir leben, und noch weit in die Zukunft hinein“,
beschreibt Rikke Frost ihren Designansatz.
Unsere Designer
Beim Kauf eines Produkts von Carl Hansen & Søn erhalten Sie weit mehr als nur ein schönes Möbelstück. Auch die stolze dänische Handwerkstradition, bei der nichts dem Zufall überlassen wird, zieht so bei Ihnen ein. Wir sind der weltweit größte Hersteller von Möbeln des dänischen Designmeisters Hans J. Wegner. Darüber hinaus produzieren wir auch Werke weiterer renommierter Möbeldesigner, wie Arne Jacobsen, Ole Wanscher, Kaare Klint, Poul Kjærholm, Bodil Kjær und Tadao Ando. Carl Hansen & Søn steht für mehr als 100 Jahre dänische Designgeschichte und vertreibt Möbel in alle Welt.
*5 Jahre Garantie auf Möbel für den Innenbereich. 2 Jahre Garantie auf Außenmöbel