Arne Jacobsen
Modernismus mit ästhetischer Raffinesse.
Arne Jacobsen ist ein weltberühmter Architekt, der im Laufe seiner Karriere eine völlig neue Formensprache in den Bereichen Architektur und Design geschaffen hat.
Als einer der bekanntesten und renommiertesten Architekten Dänemarks wurde Arne Jacobsen (1902–1971) im In- und Ausland zum Synonym für den Modernismus. Durch seine Fähigkeit, stringente und expressive Elemente harmonisch in Einklang zu bringen, fanden seine Möbeldesigns – die oft im Rahmen der Gesamtgestaltung von Gebäuden einschließlich Innenausstattung entstanden sind – weltweit Anerkennung.
Arne Jacobsen sah sich selbst in erster Linie als Architekt. Seine funktionalistischen Gebäude reichen von Ferienhäusern bis hin zu großen Gesamtkunstwerken, bei denen alles – bis hin zum Besteck und den Türgriffen – aus seiner Feder stammte. Eines der bekanntesten Beispiele ist das SAS Royal Hotel in Kopenhagen, bei dem Arne Jacobsen nicht nur das Gebäude zeichnete, sondern auch die komplette Innenausstattung entwarf.
Ob Gebäudearchitektur, Beleuchtung, Textilien, Möbel oder Industriedesign: Er ging jede Aufgabe mit dem gleichen kompromisslosen Perfektionismus an.
Arne Jacobsens Formensprache verbindet Funktionalität mit einer raffinierten organischen Ästhetik. Sein großes Naturinteresse spiegelt sich in den organischen Formen und Elementen wider, die eine ganze Reihe seiner Möbel entscheidend geprägt haben. Auch bei der Auswahl seiner Materialien war er seiner Zeit voraus. So verwendete er beispielsweise Stahl, formgepresstes Furnierholz und Aluminium – immer mit großem Respekt vor dem Charakter des Materials.
Jacobsen wurde 1902 in Kopenhagen geboren. Schon früh zeigte er Interesse an Kunst und Design. Im Jahr 1924 schloss er seine Ausbildung als Maurer ab und begann im selben Jahr sein Studium an der Architekturschule der Kunstakademie. Hier wurde er von Lehrmeistern wie Kaare Klint und Kay Fisker und ihrem stringenten Designansatz maßgeblich beeinflusst.
Bereits in seinen frühen Jahren an der Kunstakademie machte er mit Designs und Ideen auf sich aufmerksam, deren neue, moderne Ausdrucksformen durchaus auch polarisierten. Wirklich bekannt wurde sein Name, als er zusammen mit seinem Freund und Kommilitonen Flemming Lassen im Jahr 1929 den Architekturwettbewerb „Fremtidens Hus“ (Das Haus der Zukunft) gewann.
Von hier aus begann Arne Jacobsens Karriere Fahrt aufzunehmen. Er arbeitete mit großen Gebäudeprojekten und entwarf später auch Möbel und Innenausstattung. Sechs Jahrzehnte lang prägte er die Design- und Architekturbranche mit Gebäuden, Möbel- und Industriedesign. Viele seiner Werke gelten heute als ikonisch. Hierzu zählen unter anderem die dänische Nationalbank, die Wohnanlage Bellavista, das Bellevue Theater und das Rathaus von Aarhus – um nur einige zu nennen.
Auch seine Lehrtätigkeit war Arne Jacobsen sehr wichtig. In den Jahren 1956–1965 war er als Professor an der Kunstakademie in Kopenhagen tätig. Später erhielt er einen Ehrendoktortitel von der Universität Oxford und der University of Strathclyde in Glasgow.
Er war der Architekt, der den Modernismus nach Dänemark brachte und die neue Richtung maßgeblich prägte. Im Laufe seiner langen Karriere erhielt mehrere dänische und internationale Auszeichnungen für seine Arbeit. Hierzu gehören unter anderem die RIBA Bronze Medaille im Jahr 1963 und die Médaille d’Or der Académie d’Architecture de France im Jahr 1971.
„Wenn ich ein neues Leben bekomme, möchte ich Gärtner sein.“
Arne Jacobsen über seine lebenslange Leidenschaft für Botanik.
Unsere Designer
Beim Kauf eines Produkts von Carl Hansen & Søn erhalten Sie weit mehr als nur ein schönes Möbelstück. Auch die stolze dänische Handwerkstradition, bei der nichts dem Zufall überlassen wird, zieht so bei Ihnen ein. Wir sind der weltweit größte Hersteller von Möbeln des dänischen Designmeisters Hans J. Wegner. Darüber hinaus produzieren wir auch Werke weiterer renommierter Möbeldesigner, wie Arne Jacobsen, Ole Wanscher, Kaare Klint, Poul Kjærholm, Bodil Kjær und Tadao Ando. Carl Hansen & Søn steht für mehr als 100 Jahre dänische Designgeschichte und vertreibt Möbel in alle Welt.
*5 Jahre Garantie auf Möbel für den Innenbereich. 2 Jahre Garantie auf Außenmöbel