Poul Kjærholm
Idealist mit internationaler Perspektive.
Poul Kjærholm wurde durch seine Arbeit als Architekt und Lehrmeister zu einer internationalen Designpersönlichkeit und zu einer der Hauptfiguren der Moderne.
Poul Kjærholm (1929-1980) war ein einflussreicher Designer, der für seinen funktionalistischen, kompromisslosen Ansatz und die Verwendung innovativer Materialien bekannt war und eine internationale Perspektive hatte, die stets in der dänischen Handwerkstradition verwurzelt war. Im Laufe seiner Karriere schuf er eine Vielzahl von Möbeln – oft aus Stahl, Leder und Glas – hierunter mehrere Ikonen, die für sich selbst sprechen, während sie gleichzeitig in den Raum als Ganzes einfließen.
Trotz seiner relativ kurzen Karriere als Möbeldesigner, die er zugunsten einer langen Karriere als Lektor an der Königlich Dänischen Kunstakademie aufgab, hat Kjærholm mit seinem ausgesuchten Handwerk und seinem klaren Ausdruck eine Reihe ikonischer Designs geschaffen, die weit über sein eigenes Leben hinaus die Designwelt beeinflusst haben.
Kjærholm ließ sich von globalen Pionieren wie Gerrit Rietveld, Mies van der Rohe, Piet Mondrian und Charles und Ray Eames inspirieren. In den Nachkriegsjahren nahm er Abstand zu den geschwungenen organischen Formen, die ansonsten das dänische Design dieser Epoche prägten. Seine Formensprache war schlicht und modern, mit Anspielungen auf industrielles Design, und er fand neue Wege, Tradition und Innovation zu vereinen.
Poul Kjærholm wurde im Jahr 1929 in Øster Vrå in Nordjütland geboren. Er war ursprünglich als Möbeltischler ausgebildet. Anschließend studierte er Möbeldesign an der Königlichen Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen und schloss sein Studium im Jahr 1952 ab. Kjærholm kehrte im Jahr 1955 als Lektor an die Akademie zurück, und übernahm im Jahr 1976 Ole Wanschers Position als Professor. Er war hier bis zu seinem Tod im Jahr 1980 angestellt und wurde durch seine Arbeit und als Lehrmeister zu einer einflussreichen Persönlichkeit, sowohl intern als auch extern.
Poul Kjærholm wurde nicht nur von internationalen Strömungen beeinflusst, sondern auch von Kaare Klint, der die Richtung der Kunstakademie geprägt hatte. Das Ziel war, alle überflüssigen Elemente im Designprozess zu entfernen und den Fokus auf Schlichtheit und Funktion zu richten. Ein Ansatz, der in hohem Maße zum Synonym für Poul Kjærholm wurde.
Als Möbelarchitekt war Poul Kjærholm idealistisch und kompromisslos, und er entwickelte seine Designs ständig weiter. Er befand sich stets an der Schnittstelle zwischen ästhetischen Überlegungen und den industrietechnischen Möglichkeiten der damaligen Zeit.
Er sah sich nicht als jemanden, der Möbel entwirft, sondern als jemanden, der Räume schafft. Oft entwarf er Möbel mit einem bestimmten Ort vor Augen, und er tat dies mit einer Gründlichkeit und einem Detailreichtum, die auch heute noch Bewunderung wecken. Nach eigener Aussage versuchte Kjærholm stets, die Sprache des jeweiligen Materials auszudrücken.
Neben seiner Arbeit als Möbeldesigner und Dozent an der Königlich Dänischen Kunstakademie erhielt Poul Kjærholm auch internationale Anerkennung für seine Leistung. Viele seiner Möbel sind in internationalen Museen zu finden, darunter das MoMa in New York, und er wurde mit mehreren Auszeichnungen geehrt, darunter der Lunning Preis im Jahr 1958, die Eckersberg Medaille im Jahr 1960 und mehrere ID-Preise.
„Es ist die Sprache der Materialien, die ich zum Ausdruck bringen möchte“
Poul Kjærholm
Unsere Designer
Beim Kauf eines Produkts von Carl Hansen & Søn erhalten Sie weit mehr als nur ein schönes Möbelstück. Auch die stolze dänische Handwerkstradition, bei der nichts dem Zufall überlassen wird, zieht so bei Ihnen ein. Wir sind der weltweit größte Hersteller von Möbeln des dänischen Designmeisters Hans J. Wegner. Darüber hinaus produzieren wir auch Werke weiterer renommierter Möbeldesigner, wie Arne Jacobsen, Ole Wanscher, Kaare Klint, Poul Kjærholm, Bodil Kjær und Tadao Ando. Carl Hansen & Søn steht für mehr als 100 Jahre dänische Designgeschichte und vertreibt Möbel in alle Welt.
*5 Jahre Garantie auf Möbel für den Innenbereich. 2 Jahre Garantie auf Außenmöbel